Willkommen im Weblog geloggd von Alexander Filipovic! Sie lesen ein Weblog, das vornehmlich zu wissenschaftlichen Zwecken geführt wird. Über Kommentare und Rückmeldungen freue ich mich sehr.

Open Access und Bildungsforschung

Die Idee des Open Access („kostenlos und ohne Lizenzbeschränkungen“) wird sich hoffentlich immer mehr in Wissenschaft und Forschung durchsetzen. Ein interessantes Beispiel für wissenschaftliches Publizieren im Rahmen von Open Access ist bildungsforschung.org (entdeckt über hbxt.org):

„bildungsforschung ist eine offen zugängliche, von Expertinnen und Experten begutachtete Online-Zeitschrift mit dem Ziel, den interdisziplinären Austausch auf dem Gebiet der Bildungsforschung zu pflegen.

ISSN 1860-8213

Die aktuelle Ausgabe hat das Thema „Bildungsbiographien und Bildungsverläufe“ (hrsg. von Cathleen Grunert). Im Mai erscheint die Ausgabe „Bildung und Krieg“ (hrsg. von Elisabeth Zwick)

Bitte beachten Sie den aktuellen Call-for-Papers für die Winter-Ausgabe 2006 „Bildung Älterer“ (hrsg. von Bernhard Schmidt, unter „vorschau“).“ (Quelle: http://www.bildungsforschung.org/)

Interessant: Normative Bildungsforschung („Bildungsethik“, „Menschenrecht auf Bildung„) kommt explizit (noch?) nicht vor.

Bamberg auf der Google-Erde

Sollte es immer noch Bamberger und andere Menschen geben, die noch nicht Google Earth ausprobiert haben, so wäre jetzt ein guter Anlass. Das Bamberger Stadtplanungsamt hat auf der Cebit mit großem Erfolg Daten für Google Earth vorgeführt, unter anderem hochauflösende Luftbilder der Innenstadt und detaillierte Informationen über die alten Steine des Weltkulturerbes. Jan Schmidt hat hier und hier schon drüber berichtet; mittlerweile steht eine notwendige neue Version bereit. Anleitung und Downloadmöglichkeiten hier.

der anfang

Gebloggd wird thematisch ja meist über Dinge, die andere Blogger vermerken. Nicht nur zum Design-Test verfahre ich genauso: Was für ein schönes Wort ist doch „cubicle“. Fast lautmalerisch. Und wie sieht das aus, wenn man drinsteckt? So. Gibt’s da keine Gewerkschaften?